Sie sollten bereits die SST-Software installiert und Ihren Controller zum ersten Mal angeschlossen haben. Wenn nicht, dann installieren Sie die SST-Software von der Saitek Website oder Installationsdiskette und schließen Sie dann das USB-Kabel Ihres Controllers an einen Ihrer freien USB-Anschlüsse an.
Wenn Sie den Controller angeschlossen haben, erscheint das Profiler-Symbol in der Taskleiste neben der Uhr. Das passiert bei jedem Anschließen Ihres Controllers.
Beim Profiler-Symbol kann es sich um einen Joystick, ein Rad, Gamepad usw. handeln, je nachdem, welchen Controller Sie angeschlossen haben.
Falls Sie mehr als einen Saitek-Controller gleichzeitig angeschlossen haben, hat jeder Controller ein eigenes Symbol. Wenn Sie den Mauscursor über das kleine Symbol bewegen, erscheint ein eingeblendeter Hinweis, der Ihnen mitteilt, auf welchen Controller sich das Symbol bezieht.
Wir verwenden für unser Beispiel einen Saitek Cyborg X Flight Stick. Deshalb sieht das Symbol wie ein Cyborg X Stick aus.
Profiler Menü
Klicken Sie links auf das Profiler Symbol, um das Profiler Menüfenster zu öffnen. Wir erstellen zuerst ein Profil, also klicken Sie auf den Befehl Profile Editor (Profileditor). Sie können den Profiler auch starten, indem Sie auf Start>Alle Programme>Profile Editor klicken.
Fortgeschrittener Tipp :
- Clear Profile (Profil leeren) wird immer dann verwendet, wenn Sie eines Ihrer Controller-Profile komplett löschen wollen.
- Clear Startup (Startup löschen) entfernt ein Profil, das als Startup-Profil festgelegt wurde.
- Control Panel (Systemsteuerung) öffnet die Test- und Kalibrierungsansicht für Ihren Controller.
- www.saitek.comöffnet Ihren Browser und führt Sie zur Website von Saitek.
Profileditor
Der Profileditor erkennt automatisch den angeschlossenen Controller und öffnet links ein Fenster mit einer Abbildung des Controllers links und einer Liste seiner Schalter und Achsen rechts. Unser Beispiel basiert auf einem Cyborg X Stick, das Fenster zeigt daher einen Cyborg X und seine verfügbaren Tasten und Achsen. Sie können einen anderen Controller aus dem Drop-Down-Menü oben in der Ansicht auswählen, wenn Sie ein Profil für einen anderen an Ihren PC angeschlossenen Controller erstellen wollen bzw. wenn kein Controller angeschlossen ist.
(Hinweis: Sie können ein Profil erstellen und speichern, ohne dass ein Controller angeschlossen ist, Sie können es jedoch nicht testen oder profilieren)
Bewegen Sie den Mauscursor über die Tasten und Steuerelemente des Controllers im Bild – jede Taste oder Teil des Controllers wird markiert, wenn der Mauscursor sich darüber befindet. Das bedeutet, dass die Taste oder das Steuerelement programmiert werden kann, und es gibt eine Zelle für die Taste oder Achse rechts in der Ansicht, in der Sie einen Tastaturbefehl erstellen können.
Sie werden feststellen, dass sich Ihr Mauscursor in eine Hand verwandelt, wenn er sich über manchen Tasten befindet. Wenn Sie auf die linke Maustaste klicken, wenn sich die Hand über einer Taste befindet, wird die entsprechende Zelle rechts in der Ansicht markiert und kann nun programmiert werden.
Sie können auch die Tasten drücken oder die Achsen auf dem Controller bewegen. Damit wird die Zelle rechts automatisch markiert und ist zur Programmierung bereit.

Einen Tastaturbefehl auf eine Taste oder ein Steuerelement programmieren
In diesem Beispiel werden wir einen sehr einfachen Befehl programmieren, der beim Flug eines Flugzeugs in Microsoft FSX hilft. Wir wollen unseren Joystick-Tasten einen einfachen Befehl zuweisen, der die Simulationsrate zur Beschleunigung der Zeit bei Langstreckenflügen erhöht oder verringert. In FSX wird die Simulationsrate durch Drücken von „R“ und danach „+“ oder „-“ erhöht.
Wir haben beschlossen, dass Taste 4 auf dem Cyborg X die Simulationsrate erhöhen und Taste 2 diese verringern soll.
Klicken Sie zuerst Taste 4 oder klicken Sie in der Abbildung des Controller links im Fenster darauf. Damit wird die Zelle der Taste 4 rechts vom Fenster markiert. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die markierte Zelle.
Ein Cursor erscheint entsprechend der Abbildung links neben der Zelle und zeigt an, dass Sie eine Taste (oder Tastenkombination) eingeben können. Wir haben „R“ gefolgt von „Umschalten“ und „+“ eingegeben (gleichzeitig gedrückt) – die Befehlskombination, mit der die Simulationsrate in FSX beschleunigt wird. Klicken Sie nun auf das grüne Häkchen rechts neben der Zelle, um zu bestätigen, dass Sie mit der eingegebenen Tastenkombination einverstanden sind.
Sie werden nun aufgefordert, den Befehl zu benennen. Wir haben unseren Befehl „Accelerate sim rate“ (Simulationsrate beschleunigen) genannt. Drücken Sie auf die Eingabetaste, nachdem Sie den Befehl benannt haben. Die Zelle zeigt nun an „Taste 4 = Accelerate sim rate“. Wenn Sie bei der Benennung einen Fehler gemacht haben oder die Bezeichnung ändern wollen, markieren Sie den Text und bearbeiten Sie ihn oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, gefolgt von Delete (Löschen).
Wenn Sie eine der programmierten Tastenkombinationen löschen wollen, klicken Sie darauf und drücken Delete (löschen) auf Ihrer Tastatur bzw. rechtsklicken Sie auf eine der Tastenkombinationen und wählen Sie Delete (Löschen) aus dem Menü aus. Wenn Sie alle Tasteneingaben löschen wollen, wählen Sie Delete All (Alle löschen).
Die Software teilt uns nun mit, dass durch Drücken der Taste 4 „R“ und „+“ ausgelöst werden – der FSX-Befehl zur Beschleunigung der Simulationsrate.
Sie haben soeben den ersten Befehl für Ihren Controller erstellt.

Profil testen
Zum Testen des Befehls klicken Sie das Symbol Test Profile (Profil testen) oben in der Ansicht des Profileditors.
Damit wird das Testfenster geöffnet. Drücken Sie die programmierte Taste oder das Steuerelement, und Sie sehen den erstellten Befehl. In unserem Beispiel wird durch Drücken von Taste 4 auf dem Cyborg X „R“ gefolgt von „Umschalttaste“ und „+“ ausgelöst. Das graue „R“ und „+ Umschalttaste“ bedeuten, dass die Tastenkombination „R“ und „Umschalttaste“ ebenfalls nach dem Drücken ausgelöst werden.
Wir möchten auch die Taste 2 programmieren, um die Simulationsrate herunterzusetzen. Wir klicken daher erneut Taste 2 auf dem Controller oder klicken auf Taste 2 in der Ansicht des Controllers, um die Zelle Taste 2 rechts zu markieren (oder klicken Sie nur auf die Zelle Taste 2). Wenn der Cursor blinkt, geben wir den Befehl zur Reduktion der Simulationsrate „R“ gefolgt von „-“ und klicken auf das grüne Häkchen. Den Befehl haben wir „Decelerate sim rate“ (Simulationsrate heruntersetzen) genannt und drücken dann die Eingabetaste. Das Öffnen des Profiltesters und Drücken der Taste 2 auf dem Joystick zeigt an, dass der Befehl korrekt ist. Klicken Sie auf OK, um in den Profileditor zurückzugelangen.
An dieser Stelle möchten Sie vielleicht Ihr Profil als Kurzübersicht über die von Ihnen programmierten Befehle ausdrucken. Dazu klicken Sie das Druckersymbol oben auf dem Fenster.

Profil speichern
Um dieses sehr einfache Profil zu speichern, klicken Sie auf das Symbol Save (Speichern) oben im Fenster.
Sie werden dazu aufgefordert, das Profil zu benennen und in dem Ordner, der alle von Ihnen erstellten Profile enthält, zu speichern - „Saitek SD6 Profiles“. Wir haben unser Profil FSX1 genannt. Um das Profil für Ihren Controller zu laden, klicken Sie auf das Profilsymbol oben im Fenster.
Sie werden feststellen, dass das Controllersymbol unten links auf Ihrer Symbolleiste über einen grünen Hintergrund verfügt. Dadurch wird angezeigt, dass Sie ein Profil für Ihren Controller erstellt haben.
Jedes Mal, wenn Sie Ihren Controller zum ersten Mal anschließen, klicken Sie zum Starten des Profils das Controllersymbol und wählen Sie das von Ihnen erstellte Profil aus - „FSX1“ in unserem Beispiel. Wenn wir nun Microsoft FSX starten, beschleunigt Taste 4 auf dem Cyborg X die Simulationsrate, und Taste 2 reduziert sie.
Das von uns erstellte Profil ist sehr einfach, aber es zeigt die Grundprinzipien der Profilerstellung mit SST. Saitek hat nützliche Profile für die meisten bekannten Spiele erstellt, die zum Download auf www.saitek.com bereit stehen. Obwohl diese Profile den Großteil der Funktionen der SST Software verwenden – und recht kompliziert sein können –, ist es selbst für Anfänger beim Programmieren mit SST eine gute Übung, ein Beispielprofil für das gewünschte Spiel zu laden und dann an Ihre Controller-Wünsche anzupassen.